Volleynight
Hier findest du alle nötigen Informationen zur Volleynight. Informiere dich zudem über Organisatorisches, den Modus der diversen Kategorien, die Spezialregeln und die Spielorte der Volleynight. Ganz besonders ans Herz legen, wollen wir dir unsere Kampagne "Don't Drink and Play", sowie folgende Punkte. Überall soll ausschliesslich mit sauberen Hallenschuhen gespielt werden. Achtet während dem Turnier auf eure Wertsachen. Beachtet das absolute Rauchverbot auf allen Anlagen und folgt den Weisungen des Hausdienstpersonals, der Hallenchefs und deren Helfer.
Gesamtübersicht
- Hier erscheint die Gesamtübersicht Volleynight 2022
Gruppeneinteilung und alle Spielpläne
- Gruppen und Spielpläne Kategorie PRO
- Gruppen und Spielpläne Kategorie AMATEUR
- Gruppen und Spielpläne Kategorie FUN
Finalspielplan
Das Wichtigste zuerst!
- Don't Drink and Play - die ASVZ Kampagne spricht den Alkoholkonsum während den Turnieren an.
- Bitte spielt überall ausschliesslich mit sauberen Hallenschuhen!
- Keine Getränke in offenen Flaschen und Esswaren in den Hallen.
- Achtet auf eure Wertsachen! Wo diese nicht eingeschlossen werden können, nehmt diese mit in die Halle.
- Es gilt absolutes Rauchverbot auf allen Anlagen!
- 30 Minuten nach Spielschluss werden die Anlagen geschlossen.
- Den Weisungen des Hausdienstpersonals, der Hallenchefs und des OK's ist Folge zu leisten!
Teams & Rules
- Ein Team besteht aus mindestens 6 Spieler*innen.
- Während des Spiels müssen sich immer mindestens 3 Frauen auf dem Spielfeld befinden.
- Mehr als 3 Frauen auf dem Spielfeld sind erlaubt.
- In den Kategorien AMATEUR und FUN ist es nicht erlaubt mit Libero zu spielen.
- In der Kategorie PRO gilt die Spezialregel für Teams mit Libero siehe Spielmodus PRO.
- Ein Spieler/eine Spielerin ist nur in einem Team spielberechtigt.
- Gespielt wird nach den gültigen Regeln von SwissVolley.
- Netzhöhe: PRO: 2.43 m, AMATEUR/FUN: 2,35 m
- Allfällige Proteste sind unmittelbar nach dem Spiel an die Turnierleitung zu richten. Sie entscheidet endgültig.
Schiedsrichter
- Der Schiedsrichter ist der einzige Offizielle auf dem Spielfeld.
- Schiedsrichtereinsätze sind auf den Spielplänen ersichtlich.
- Jedes Team stellt einen Schiedsrichter. Der Schiedsrichter (oder ein/e zusätzliche/r Spieler*in des Teams) bedient die Punktetafel.
- Das Schiedsrichterteam bringt das korrekt ausgefüllte Matchblatt sofort nach Spielende zum Turnierorganisationstisch.
- In der Finalrunde ist jeweils das siegreiche Team des Feldes für Schiedsrichter und Zähler des nächsten Spiels verantwortlich. Ab den Halbfinalspielen übernimmt das OK.
Organisation
- Das erstgenannte Team hat Service und spielt links vom Schiedsrichter (Servicewechsel im 2. Satz).
- Spielbeginn, Seitenwechsel und Spielende werden mit einem Signal bekanntgegeben.
- Ertönt das Signal zum Satzende, wird der Ball aus dem Spiel genommen und dieser Punkt wird nicht mehr ausgespielt.
Punktgleichheit
- Bei Punktgleichheit innerhalb der Vorrundengruppe entscheidet:
a) die direkte Begegnung inkl. Punktedifferenz
b) die Punktedifferenz aller Ballpunkte
c) das Los
Qualifikation Finalrunde
- Dieses Jahr qualifizieren sich alle 1.Platzierten für die Finalrunde (PRO; AMATEUR, FUN). In der Kategorie FUN zusätzlich noch zwei 2.Platzierte.
Forfaits
- Bis 3 Minuten nach Spielbeginn kann der Satz noch gespielt werden (Abwesenheit oder zu spätes Antreten des Teams), danach wird der Satz 2:0 ff (15:0) gewertet.
- Sind zu wenige Frauen auf dem Spielfeld geht der Satz forfait verloren -> wir empfehlen dennoch zu spielen.
- Wer mehr als einen Satz Forfait abgibt, verliert die Berechtigung, an der Finalrunde teilzunehmen! Qualifiziert ist dann das nächstklassierte Team.
Haftgeld
- Das Haftgeld von CHF 50.- pro Team wird nach der Volleynight derjenigen Person rückvergütet, welche das Team angemeldet hat.
Sanktionen
- Bei Nichterscheinen oder grundloser frühzeitiger Aufgabe wird das Haftgeld von CHF 50.- zurückbehalten. Andere Vergehen (unsportliches Verhalten, Antreten mit zu wenigen Spielern usw.) werden nach Ermessen der Turnierleitung geahndet.
- Bei unsportlichem oder ungebührendem Verhalten kann ein Team vom Turnier ausgeschlossen werden -> inklusiv Verlust Haftgeld!
Lost & Found
- Bitte in den entsprechenden ASVZ Sport Centern abholen!
- Gegenstände aus den externen Anlagen Rämi 80, Rämibühl, Fronwald, Leutschenbach, Hardau, Im Birch, Riesbach, Utogrund, Hirschengraben, PH Zürich und der Kanti Zürich Nord können ab MO, 05.12.2022 in der Polyterrasse (Hausdienstloge) abgeholt werden
Verpflegung
-
Neben der Verpflegungsmöglichkeit im Cafe du Volley in der Polyterrasse (ab ca. 22.00 Uhr) besteht nur im Rämi80 und im Rämibühl die Möglichkeit sich am Buffet des VBC Rämi zu verpflegen. Auf den anderen Anlagen gilt ® BYO ® Bring Your Own Food & Dinks.
Es gibt keinen Snackbus.
Die ASVZ Volleynight ist eine Sportveranstaltung mit hohem Spassfaktors und wichtigem sozialen Charakter. Trotzdem wollen wir die Spielerinnen und Spieler dazu motivieren, ihren Alkoholkonsum auf die Zeit nach dem Turnier zu verschieben. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu gross!
Bringt keinen harten Alkohol in die Sportanlagen und trinkt nicht in den Sporthallen.
#fairplay
Gruppeneinteilung
5er Gruppen jeder gegen jeden
Vorrunde = 4 Spiele pro Team = 10 Spiele pro Gruppe
Spielzeit
2x12min. | Zeit läuft während dem Seitenwechsel weiter.
Punkte
Ein Satz wird auf max. 25 Punkte gespielt. Danach wird das Resultat „eingefroren“ und ohne zu zählen bis zum Schluss weitergespielt.
- Pro gewonnenen Satz -> 2 Punkte
- Bei Unentschieden -> 1 Punkt.
- Pro Spiel können also maximal 4 Punkte geholt werden.
Zusatzspiel
Während der Vorrunde wird beim Hallenchef eine Zusatzaufgabe gelöst. 1. Zusatzspiel erhält 5 Zusatzpunkte, 2. erhält 4 Zusatzpunkte, usw. Diese Punkte werden zu den erspielten Satzpunkten dazu gezählt. Diese Aufgabe muss bis um 22.00h erledigt sein.
Finalrunde
Die Sieger der Vorrundengruppen (Total Punkte Spiele+Zusatzspiel – bei Gleichstand entscheidet das Resultat der direkten Begegnung VB) qualifizieren sich für die Finalrunde. Gespielt wird im Cupsystem, die Sieger erreichen die nächste Runde.
Spielzeit: 2x9min. | Zeit läuft während dem Seitenwechsel weiter.
Auch hier wird das Punkteverhältnis mitgerechnet. Es wird nur ein Entscheidungssatz auf 5 Punkte gespielt (ohne Zweipunkte Unterschied), sofern auch das Punkteverhältnis aus den beiden Sätzen gleich ist.
Libero Regel
In der Kategorie FUN ist es nicht erlaubt mit Libero zu spielen.
Gruppeneinteilung
5er Gruppen jeder gegen jeden
Vorrunde = 4 Spiele pro Team = 10 Spiele pro Gruppe
Spielzeit
2x12min. | Zeit läuft während dem Seitenwechsel weiter.
Punkte
Ein Satz wird auf max. 25 Punkte gespielt. Danach wird das Resultat „eingefroren“ und ohne zu zählen bis zum Schluss weitergespielt.
- Pro gewonnenen Satz -> 2 Punkte
- Bei Unentschieden -> 1 Punkt.
- Pro Spiel können also maximal 4 Punkte geholt werden.
Finalrunde
Die Sieger der Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Finalrunde. Gespielt wird im Cupsystem, die Sieger erreichen die nächste Runde.
Spielzeit: 2x9min. | Zeit läuft während dem Seitenwechsel weiter.
Auch hier wird das Punkteverhältnis mitgerechnet. Es wird nur ein Entscheidungssatz auf 5 Punkte gespielt (ohne Zweipunkte Unterschied), sofern auch das Punkteverhältnis aus den beiden Sätzen gleich ist.
Libero Regel
In der Kategorie AMATEUR ist es nicht erlaubt mit Libero zu spielen.
Gruppeneinteilung
4er Gruppen jeder gegen jeden. Vorrunde = 3 Spiele pro Team = 6 Spiele pro Gruppe
Modus
Es wird auf 2 Gewinnsätze gespielt.
- Die ersten beiden Sätze werden auf 15 Pkt. gespielt
- Der Entscheidungssatz wird mit Start bei 5:5 auf 15 Pkt. gespielt.
- In allen Sätzen immer mit 2 Pkt. Unterschied.
Punkteverteilung
- Sieg 2:0 = 3 Punkte Sieger / 0 Punkte Verlierer
- Sieg 2:1 = 2 Punkte Sieger / 1 Punkt Verlierer
Finalrunde
Gruppensieger qualifizieren sich für Halbfinals.
- Auch die Halbfinals und der Final werden auf 15 Pkt. gespielt.
- Der Entscheidungssatz wird ebenfalls bei 5:5 gestartet und auf 15 Pkt. gespielt.
- In allen Sätzen immer mit 2 Pkt. Unterschied.
Der PRO Final wird nach der Show um 01.00h in der Polyterrasse gespielt.
Libero Regel
Folgende Zusatzregeln gelten für Teams, welche mit Libero spielen.
- Die/der Libera/o muss mit einem Überzieher speziell markiert werden und darf während eines Satzes nicht wechseln.
- Wenn ein Mann Libero spielt wird es Rotationen geben, wo nur zwei Frauen auf dem Feld sind -> dies ist erlaubt.
PT
Sport Center Polyterrasse, Hallen N,M,S
ETH Zentrum, 8092 Zürich
-> ETH Cafeteria geöffnet bis 20.00h
IR
Sport Center Irchel, Hallen 1,2,3,4
Universität Irchel, Winterthurerstr. 190, 8057 Zürich
-> Coop, Milchbuckstrasse 1/5, geöffnet bis 21.00 Uhr
HÖ
Sport Center Hönggerberg, Hallen 1,2,3
ETH Hönggerberg, Schafmattstr. 33, 8093 Zürich
-> Coop, Wolfgang-Pauli-Strasse 14, geöffnet bis 19.00 Uhr
RÄ80
Rämi 80, Hallen A,B,C,D, E1,E2,E3 im Ballon
Hallen der Kanti Rämibühl, Rämistr. 80, 8001 Zürich
-> Buffet vom VBC Rämi, im Gebäude
RÄBÜ
Rämibühl, Hallen F,G,H
Hallen der Kanti Rämibühl, Zürichbergstr. 10, 8001 Zürich
-> Buffet vom VBC Rämi, im Rämi 80
RIE
Riesbach KME|FGZ, Hallen RO,RU,FO,FU
Mühlebachstr. 112, 8008 Zürich
-> Migros Seefeld, Seefeldstrasse 111/113, geöffnet bis 20.00 Uhr
FRO
Sportanlage Fronwald, Hallen 1,2,3
Fronwaldstrasse 115, 8046 Zürich
-> Bistro Sportanlage Fronwald, Pasta, Pizza, Burger & Getränke während der Volleynight geöffnet
LEU
Sportanlage Leutschenbach, Hallen 1,2,3
Saatlenfussweg 3, 8050 Zürich
-> Migrolino, Hagenholzstrasse 119, geöffnet bis 00.00 Uhr
UTO
Sportanlage Utogrund, Hallen 1,2,3,4
Dennlerstr. 43a, 8047 Zürich (ACHTUNG keine Parkplätze!)
-> Migrolino, Rautistrasse 32, geöffnet bis 23.00 Uhr
HAR
Sportanlage Hardau, Hallen 1,2,3
Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich
-> Migrolino, Bullingerstrasse 73, geöffnet bis 23.00 Uhr
BIR
Sportanlage Im Birch, Hallen 1,2,3
Margrit-Rainer Strasse 5, 8050 Zürich
-> Coop Eleven, Sophie-Taeuber-Strasse 4, geöffnet bis 21.00 Uhr
HIR
Turnhallen Schule Hirschengraben, Hallen 1, 2
Hirschengraben 46, 8001 Zürich
-> Alnatura, Mühlegasse 11, geöffnet bis 19.00 Uhr
PHZH
Sporthallen Pädagogische Hochschule Zürich, Hallen A,B,C,D
Lagerstrasse 2, 8004 Zürich
-> Migros, Sihlpassage, geöffnet bis 20.00 Uhr
KZN
Kantonsschule Zürich Nord, Hallen 1,2,3,4,5,6
Birchstrasse 107, 8050 Zürich
-> Migros, Hofwiesenstrasse 350, geöffnet bis 20.00 Uhr
Die schnellste Verbindung zu den Sportanlagen findest du auf www.zvv.ch