
Was tun, wenn...
Auch an der SOLA-Stafette kann es zu Situationen kommen, die du so nicht geplant hast – sei es in den Vorbereitungen, aber auch kurz vor dem Start. Während der Vorbereitungen empfehlen wir dir die 6 SOLA-Hacks – unsere Tipps und Tricks für eine erfolgreiche SOLA-Stafette, denn damit sicherst du dich schon mal gut ab. Aber was, wenn das Ungeplante kurz vor dem Start auftritt? Was tun, wenn...
... du deine Startnummer verlierst?
Sollte die Startnummer verloren gehen, kann am Freitag vor der SOLA-Stafette (13:00 bis 22:00 Uhr) oder am SOLA-Tag (ab 06:00) Uhr im Sport Center Irchel eine Ersatz-Startnummer abgeholt werden. Auf den Übergaben sind keine Ersatz-Startnummern verfügbar.
... du kurzfristig ausfällst?
Sorge selbst für eine:n Ersatz-Läufer:in und melde dies deinem Teamcaptain; vielleicht kann sie/er dir bei der Suche behilflich sein. Was passiert, wenn du bzw. ihr keinen Ersatz aufbieten könnt, wird dir unten beantwortet.
... das Team nicht alle Strecken besetzen kann?
Fällt ein:e Läufer:in eines SOLA-Teams aus und kann kein Ersatz mehr gefunden werden, so muss sich der/die Läufer:in der nachfolgenden Strecke bei der Leitung der Übergabe oder der Zeitmessung (Trackmaxx vor Ort) melden, bevor er/sie in die nächste Strecke starten darf. Dem entsprechenden Team wird die längste benötigte Zeit der betreffenden Strecke angerechnet. Das Team ist damit nicht disqualifiziert und wird normal rangiert.
Beispiel:
Läufer:in der Strecke 3 fällt aus, es gibt keinen Ersatz: Läufer:in der Strecke 4 meldet sich bei der Leitung Übergabe 4 oder der Zeitmessung auf der Übergabe 4 und informiert dort, dass kein:e Vorläufer:in eintreffen wird. Dort wird der Zeitpunkt notiert, an dem der/die Läufer:in der Strecke 4 losrennt. Die SOLA-Stafette nimmt für das Team ihren weiteren Verlauf. Dem Team wird für die Strecke 3 die längste an diesem Tag gelaufene Zeit der Strecke 3 angerechnet.