Abschaltung Lotterie ab 18.05.

14. Mai 2025

--- please see english below ---

Um den Einschreibeprozess gerechter zu gestalten, wurde im Februar die Einschreibe-Lotterie eingeführt. Die Erkenntnisse der letzten zwei Monate, die zahlreichen Rückmeldungen sowie die Ergebnisse unserer App-Umfrage haben jedoch gezeigt, dass ein Grossteil der Member die Lotterie als einschränkend empfindet und unzufrieden damit ist. Deshalb hat der ASVZ entschieden, zum bisherigen Einschreibe-Mechanismus zurückzukehren. Die Lotterie wird am Abend des 17.05. deaktiviert. Ab diesem Zeitpunkt gilt wieder der «alte» Einschreibe-Mechanismus: Member können sich für Lektionen ab 18.05. fortan wieder durch Klick zum Einschreibestart und nach dem «first come, first served»-Prinzip für Lektionen einschreiben.

Rückblick auf die Lotterie und Entscheidung zur Rückkehr
Die Lotterie sollte sicherstellen, dass Gleichbehandlung aller Member und Fairness nicht nur im Sport, sondern auch auf dem Weg dahin und damit bereits bei der Einschreibung gewährleistet ist. Auch wenn wir weiterhin der Ansicht sind, dass die Lotterie diesen Anspruch erfüllt, mussten wir feststellen, dass sie unerwünschte Konsequenzen und Nebenwirkungen hatte. Beispielsweise hat die Lotterie das gemeinsame Sporttreiben mit Freunden und Gleichgesinnten erschwert – etwas, das für uns ein zentraler Bestandteil des Hochschulsports ist. Ausserdem führte die Angst, keinen Platz zu bekommen, zu zahlreichen «Hamster-Eintragungen». Diese wiederum hatten vermehrt freiwerdende Plätze nach der Lotterieverteilung zur Folge. Ironischerweise hat dies insbesondere jenen in die Hände gespielt, die Einschreibe-Automatismen wie Bots einsetzten. Genau diese hätte die Lotterie aber einschränken sollen.

Übergang zu «altem» Einschreibe-Mechanismus
Die Lotterie wird am Abend des 17.05. deaktiviert. 

  • Für alle Lektionen bis und mit 17.05. ist noch die Einschreibe-Lotterie aktiv.
  • Für alle Lektionen ab 18.05. gilt wieder das «first come, first served»-Prinzip.

Blick nach vorne: Ausbau des Sportangebots
Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die wir durch die Lotterie gewonnen haben, fliessen in die Weiterentwicklung unseres Sportangebots ein. Der bereits begonnene Ausbau in verschiedenen Disziplinen wird fortgesetzt, wobei dafür insbesondere die Verfügbarkeit von Räumen und Trainingsleitenden eine wichtige Rolle spielt. Wir hoffen, dass diese gezielte Angebotserweiterung zu einer Entspannung der Situation beitragen wird. Allerdings werden die Platzprobleme im ASVZ damit nicht vollständig gelöst werden. Auch in Zukunft wird es gerade zu Spitzenzeiten vorkommen, dass nicht alle Member einen Platz in ihrer Wunschlektion erhalten; jedoch werden die Ausweichmöglichkeiten etwas grösser werden. Da die Bedürfnisse der vielen Member im ASVZ im Übrigen sehr breit gefächert sind, wollen wir ihnen vielfältige sportliche Erfahrungen ermöglichen. Deshalb werden weiterhin auch kleinere Nischensportarten fester Bestandteil des Angebots bleiben.

Über die Bedeutung von Fairness und Gemeinschaft
Die Rückkehr zum alten Einschreibe-Mechanismus bedeutet nicht, dass unsportliches Verhalten im ASVZ goutiert wird. Nach wie vor entsprechen Einschreibe-Automatismen nicht unseren Werten und unserem Fairplay-Verständnis. Wir haben in den Rückmeldungen neben Beschwerden auch viele konstruktive Denkansätze erhalten. Jeder neue Prozess hat aber wiederum Nebeneffekte, die für eine bestimmte Gruppe nachteilig sind. Aktuell werden wir deshalb unsere Energie primär in die Förderung von Sport und Bewegung investieren. Wir danken allen Membern, die unsere Werte wie Fairness, Gemeinschaft und Sorgfalt aktiv vertreten und leben. Nur dank dieser Menschen ist ein ASVZ-Sportbetrieb, wie wir ihn alle schätzen, möglich.

 

ENGLISH

Lottery deactivation from 18.05. 
The booking lottery was introduced in February to make the booking process fairer. However, our findings of the last two months, numerous responses and the results of our app survey have shown that a large proportion of members find the lottery restrictive and are dissatisfied with it. The ASVZ has therefore decided to return to the previous booking process. The lottery will be deactivated on the evening of May 17. From then on, the old booking process will apply once again: from 18.05. onwards, members can book classes by clicking on the booking button when the booking window opens, and spots will be allocated on a first come, first served basis. 

Review of the lottery and our decision to remove it
The lottery was meant to ensure equal treatment of all members and fairness throughout the whole sports experience, which includes class bookings. Even though we continue to believe that the lottery fulfills this requirement, we have found that it has had undesirable consequences and side effects. For example, the lottery has made it more difficult to book classes together with friends and like-minded people – something we consider a key component of university sport. In addition, the fear of not getting a spot led to numerous “hamster bookings”. This in turn resulted in more spots becoming available after the lottery distribution. Ironically, this played into the hands of those who used automatic booking methods such as bots, while it is precisely these that the lottery was meant to restrict.

Transition back to the old booking process
The lottery will be deactivated on the evening of 17.05.

  • The booking lottery remains active for all classes up to and including 17.05.
  • The “first come, first served” principle will apply once again for all classes from 18.05. onwards.

Looking ahead: expanding our sports program
The experience and knowledge we have gained from the lottery will be incorporated into the further development of our sports program. The expansion in various disciplines that has already begun will be continued, with a particular focus on the availability of rooms and training instructors. We hope that this targeted expansion will help to ease the situation. However, this will not completely solve the problem of space at the ASVZ. In future, it will still be the case that not all members will get a spot in their desired class, especially at peak times; however, there will be slightly more alternative options. As the needs of the many ASVZ members are very diverse, we want to offer a wide range of sporting experiences. For this reason, smaller niche sports will remain an integral part of the program.

The importance of fairness and community
The return to the old booking process does not mean that the ASVZ tolerates unsportsmanlike behavior. Automatic booking methods are still not in line with our values and our understanding of fair play. In addition to complaints, the feedback we received also included a lot of constructive ideas. However, every new process has side effects that pose a disadvantage to a certain group. This is why, for now, we will invest our energy mainly in promoting sport and exercise. We would like to thank all members who actively share and live our values such as fairness, community and care. It is thanks to you that the ASVZ sports program can function in the way we all want it to.