6. ASVZ Futsalturnier

6. November 2025

Am 2. November findet die sechste Ausgabe des eintägigen Futsalturnier statt. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Event.

 

Spielplan

In der Gruppenphase spielen alle Teams einmal gegeneinander. Die ersten vier Teams qualifizieren sich für die Halbfinals.

10.30 - 13.00 Uhr    Gruppenspiele
13.00 - 14.30 Uhr    Finalspiele
Anschliessend Siegerehrung

Den detaillierten Spielplan findest du hier.

 

Turnierorganisation

  • Die Gruppenspiele werden nach angepassten Fusal-Regeln im kleinen Feld (4vs4) gespielt.
  • Die Finalspiele werden nach offiziellen Futsal-Regeln im grossen Feld (5vs5) gespielt.
  • Ein Team besteht auf 5-8 Spieler/-innen. Alle müssen eine gültige ASVZ Membership haben.
  • Die Gruppenspiele dauern 12 Minuten (fortlaufende Zeit). Die Finalspiele dauern 12 Minuten (gestoppte Zeit).

 

Spielregeln

  • Es wird mit Futsal-Bällen gespielt.
  • Es wird mit Aussenlinien gespielt (4vs4 auf Basketballfeld, 5vs5 auf Handball-Feld)
  • Grätschen dürfen nur zum Blocken eines Passes oder Schusses eingesetzt werden, nie aber für den direkten Zweikampf.
  • Der Goalie darf einen Rückpass nicht mit der Hand aufnehmen.
  • Der Goalie muss den Ball beim Torabwurf mit der Hand ins Spiel bringen.
  • Bei allen anderen Anspielen liegt der Ball still auf dem Boden und wird mit dem Fuss
    eingespielt.
  • Der Gegner nimmt bei Anspielen mindestens 3 Meter Abstand ein.
  • Fouls werden nicht kumuliert, es gibt keinen 10-m-Strafstoss.
  • Es gilt nicht die effektive Spielzeit und alle Sekunden-Regeln sind aufgehoben.
  • Bei Streitfällen entscheidet die Turnierleitung

 

Zusätzliche Spielregeln beim 5vs5

  • Rückpassregel: nachdem der Torhüter den Ball gespielt hat (Torabwurf oder Pass),
    dürfen seine Mitspieler ihm erst dann den Ball in den Fuss zurückspielen, wenn ein
    Gegner den Ball berührt oder ein Foul begangen hat.
  • Wenn sich der Goalie in der gegnerischen Hälfte befindet, dann ist die Rückpassregel aufgehoben.
  • Fouls werden kumuliert. Ab dem vierten Teamfoul gibt es einen 10-m-Strafstoss.

 

Rangliste

1. El Gran Tichu
2. Anthony
3. Piq Nounen
3. Ackerraketen
5. Holzbein Kiel
6. FC Wildegg
7. Armaspro

Leitung Fussball

Andi Sonderegger
Hochschulsportlehrer