Brazilian Jiu Jitsu

Brazilian Jiu Jitsu, kurz BJJ, ist eine südamerikanische Kampfsportart, die sich aus dem ursprünglichen japanischen Kodokan-Judo entwickelt hat. Durch gezieltes Ansetzen von Hebel- und Würgetechniken im Bodenkampf wird die Aufgabe des Gegners angestrebt. Schläge und Tritte sind nicht erlaubt.

Zum Sportfahrplan

Geleitete Trainings
Die BJJ-Trainings beinhalten intensives Warm-Up, Rumpfkraftübungen, Technik-Drills und Sparringkämpfe. Im technischen Teil werden BJJ- und Grappling-Basistechniken für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene erworben und angewendet.

Freie Trainings
Ausserhalb der geleiteten Trainings treffen wir uns auch gelegentlich zum einfachen Open-Mat, um uns in freundlicher und fairer Atmosphäre über Techniken auszutauschen oder zu „Rollen“. Die freien Trainings werden über den BJJ-Chat organisiert, in den dich die Trainer gerne aufnehmen.

Die Trainings sind für alle – Einsteiger:innen und Fortgeschrittene – zugänglich. Kenntnisse in verwandten Kampfsportarten sind für BJJ-Einsteiger:innnen von Vorteil. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Die Vermeidung von Verletzungen durch niveauangepasste Techniken sowie Respekt und Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Trainingspartnern ist in allen Kampfsportarten essentiell.

Bekleidung / Handtuch
Ein BJJ- oder Judo-Gi ist optimal, für den Einstieg reichen lange Trainingshosen, T-Shirt und Handtuch.
Für regelmässige Teilnehmer: Dienstags wird ohne Gi, Montags und Freitags wird mit Gi trainiert.

Einkaufs-Rabatt bei Budo.ch
ASVZ-Member haben die Möglichkeit vergünstigt Material / Bekleidung einzukaufen. Weitere Informationen...

Freie Nutzung

Die Dojos stehen für individuelle Nutzung zur Verfügung. Die Nutzung basiert auf dem «first come, first served»-Prinzip. Eine Übersicht über den Belegungsplan der nächsten vier Wochen findet sich hier. Audioanlagen dürfen nicht benutzt werden.

Regeln

  • Vor dem Training die Füsse waschen.
  • Zwischen Garderobe und Dojo/Dojang immer Schuhe/Flip-Flops tragen.
  • Schmuck entfernen (Verletzungsgefahr für sich und andere).
  • Ich trage die Verantwortung für meine Trainingspartner.
  • Das Dojo wird immer sauber hinterlassen (Fussel, Haare, Blut- und Schweissflecken entfernen).

  • Kampfsport steht für wettkampforientierte Zweikampf-Disziplinen, Budo ist der Überbegriff für die Kampfkünste.
  • Der ASVZ bietet beide Ausrichtungen vielseitig und studentisch sowie ohne Einstiegshürden an.

  • Studentisch
  • Ideologiefrei
  • Jederzeit zugänglich
  • Kostengünstig
  • Regelmässig
  • Vielfältig

Kontakt

Leitung Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)

Gian Sebregondi
Hochschulsportlehrer

Administration Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)

Kim Eschmann
Sachbearbeiterin