ASVZ@home

Du trainierst lieber von zu Hause aus oder bist unterwegs und kannst nicht an ASVZ-Angeboten vor Ort teilnehmen? Du bist auch im ASVZ vor Ort präsent, hast aber noch nicht genug und möchtest daheim weitertrainieren? Kein Problem, wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten, wie du dich auch ausserhalb der Sportanlagen mit dem ASVZ fit halten kannst.

Du bist viel unterwegs, wohnst nicht mehr in Zürich und Umgebung oder möchtest aus anderen Gründen ausschliesslich von zu Hause aus trainieren? Mit der Membership ASVZ@home bieten wir dir ab CHF 60.- jährlich Zugriff auf alle ASVZ-Livestream-Angebote. Damit trainierst du bis zu 30 Mal wöchentlich in Sportarten aus dem Bereich BodyMind. All das bequem und günstig von woher auch immer du möchtest. So bleibt dir der ASVZ erhalten – und du dem ASVZ. Im Gegensatz zur regulären Membership verzichtest du mit ASVZ@home auf die Möglichkeit des Trainings vor Ort.

So geht’s:

  • ASVZ@home unter deiner entsprechenden Teilnahmeberechtigung lösen.
  • Im Sportfahrplan von Website und App den Filter «Livestream-Angebote» aktivieren, um eine Übersicht über die Sportangebote zu erhalten.

Wie du nun auf die einzelnen Livestream-Lektionen zugreifen kannst, liest du hier.

Verschiedene Lektionen aus dem CAB werden gefilmt und für ASVZ-Sporttreibende live gestreamt. Damit bringen wir nicht nur den Sport, sondern auch den Vibe zu dir nach Hause.

Übersicht Livestream-Angebot
Über die Checkbox «Livestream» auf der Website oder «Livestream» im Bereich Filterung der App kannst du gezielt nach Livestream-Angeboten filtern und erhältst so eine Übersicht über das Sportangebot, das als Livestream zur Verfügung gestellt wird.

Teilnahme am Livestream
Die Teilnahme an Livestream-Lektionen setzt keine vorgängige Einschreibung voraus. Auch wenn die betreffende Lektion mit «keine freien Plätze» taxiert ist, kannst du trotzdem daran teilnehmen. Die Platzangabe bezieht sich auf die Lektion vor Ort, nicht auf den Livestream. Zugang zum Livestream erhältst du wie folgt:

  • Logge dich über die entsprechende Detailausschreibung im Online-Schalter ein.
  • Ab 10 Minuten vor Angebotsbeginn wird der Livestream-Button aktiviert und der Livestream aufgeschaltet.
  • Pünktlich zu Angebotsbeginn wird der Livestream gestartet.
  • Nach Angebotsende ist der Livestream nicht mehr zugänglich. Er wird nicht archiviert und demzufolge auch nicht nachträglich als «on-demand»-Sportangebot zur Verfügung gestellt.

Zur Videoanleitung «How to Livestream»...

Mit der Teilnahme am Livestream bestätigst du, den Livestream nicht aufzunehmen und weiterzuverbreiten.

Noch etwas unabhängiger als mit den Livestream-Angeboten bist du, wenn du mit unseren «on-demand»-Sportangeboten trainierst. Diese sind in unserer Videothek dauerhaft aufgeschaltet und du trainierst damit wann, wo und wie oft du willst. Grenzenlose (Sport-)freiheiten, so zu sagen.

Zugreifen kannst du auf Videos aus den Bereichen GroupFitness, BodyMind, Tanz, Kampfsport und Spielsport aber auch Specials wie Anleitungen zum Handstand lernen oder Kletter-Hangboard bauen haben wir im Repertoire. Zugang zur Videothek erhältst du wie folgt:

Der ASVZ bietet dir in allen Fitnessräumen und auch zu Hause die Möglichkeit, mit der kostenlosen Kinastic-App kGym zu trainieren. Lass dich von mehr als tausend Übungen mit Videoanleitungen in der App inspirieren und erstelle deine eigenen Trainingspläne auf deinem Smartphone. Tracke und analysiere dein Training und erhalte Auswertungen zu deinen Fortschritten, deiner Trainingsdauer, den bewegten Gewichten und vielem mehr. Dieses Video erklärt dir alles in Kürze.

Damit das auch zu Hause oder von unterwegs gut klappt, versorgen wir dich auch mit Trainingsplänen, die du auch ohne Hilfsmittel oder mit improvisierten Gewichten ausführen kannst. Sei kreativ und nutze Gewichte aus deinem Haushalt: Nimm einen gefüllten Rucksack statt eines Corebags, (zusammengeklebte) Wasserflaschen statt Kurzhanteln oder ein Wallholz, einen Tennisball oder eine Flasche statt einer Faszienrolle. Unser Trainingsleiter zeigt es dir im Beispielvideo.

So kommst du zur Kinastic-Trainingsapp:

  • Scanne mit dem Smartphone den verlinkten QR-Code und lade so die kostenlose kGym-App von Kinastic auf dein Smartphone.
  • Registriere dich in der App.
  • Jetzt kannst du dich mit dem ASVZ verbinden (blauer Button) indem du den QR-Code erneut scannst oder den Code XUXOTY eingibst.
  • Unsere Trainingspläne findest du in der App beim Hantelsymbol. Hier kannst du auch eigene Pläne erstellen.

App-Ablösung per Herbstsemester 2023
Der Betrieb der Trainings-App kGym wird im Herbst leider eingestellt. Danach wird dir der ASVZ eine Nachfolgelösung anbieten. Persönliche Trainingspläne, Geräteeinstellungen und die Trainingsprotokollierung aus Kinastic können leider nicht exportiert und in die neue App übernommen werden.