
Unihockey
Clevere Spielzüge, schnelle Pässe und platzierte Schüsse - sowohl auf dem Klein- wie Grossfeld ist Unihockey rasant und spektakulär. Der ASVZ bietet dir eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten - sei es durch geleitete Trainings, Kurse, freies Spiel oder das Semesterturnier.
Lektionen
Komm vorbei und mach mit! Diese wöchentlich stattfindenden Angebote können fast alle ohne Anmeldung besucht werden. Sei rechtzeitig in der Halle und komm wieder, wenn es dir gefallen hat. Für alleLektionen ist eine Online-Einschreibung erforderlich.
- Training
Das Training wird von einem Coach geleitet. Nach dem Warm-up wird ein Thema in Spiel- oder Übungsformen vertieft. Danach wird mit diesem Schwerpunkt gespielt.
- Spiel
Das Spiel wird von einem Coach begleitet. Nach dem Warm-up wird in diversen Formen gespielt.
- Freies Spiel / Play!
Es ist kein Trainingsleiter vor Ort - aber alles Material kann benutzt und beim Hausdienst ausgeliehen werden. Die Halle ist für das Unihockey reserviert. Schreiben sich genügend Spielerinnen und Spieler ein, findet die Lektion statt - man sieht jederzeit wie viele Spieler noch benötigt sind. Wird die Mindestanzahl nicht erreicht, wird die Lektion per Mail abgesagt.
Grundlagenkurs
Du hast noch sehr wenig oder keine Unihockey Erfahrung? Möchtest die Grundtechniken, Regeln und Taktiken kennenlernen? Dafür ist unser Grundlagenkurs ideal. Er wird von erfahrenen Trainingsleiter*innen geleitet und findet während des Semesters in der immer gleichen, kleinen Gruppe statt. Im Warm-up, in den Übungen und den Spielformen werden schrittweise und aufbauend technische Fertigkeiten und taktisches Know-How vermittelt.
Events
Auch im Hochschulsport kannst du um Ruhm und Ehre kämpfen.
- ASVZ-Semesterturnier
- Schweizer Hochschulmeisterschaften (für Spieler mit Niveau 1. Liga oder höher)
Es ist wichtig, dass in den Angeboten möglichst homogene Gruppen entstehen. Daher haben wir verschiedene Trainings, Kurse und Kategorien für diverse Niveaus im Angebot. Alle Spielerinnen und Spieler die im ASVZ spielen möchten, sollten die Grundtechniken und die Regeln kennen.
E: Einsteiger
Keine Vorkenntnisse, noch (fast) nie Unihockey gespielt.
- Übungen und Spielformen für Grundtechnik
- Erlernen der Unihockeyregeln.
- Spiel 3-3 / 4-4
M: Mittlere
Gutes Niveau in technischen Fertigkeiten (Passen, Schiessen). Kenntnis einfacher Spielzüge.
- Technisch anspruchsvolle Übungen und Spielformen mit taktischen Elementen
F: Fortgeschrittene
Hohes Niveau in technischen Fertigkeiten. Beherrschen taktischer Spielzüge (z.B. Doppelpass, Kreuzen) und Rollenverständnis (Offense - Defense).
- Technisch anspruchsvolle Übungen und Spielformen mit taktischen Prinzipien
W: Wettkämpfer (SHM, SUC)
Cluberfahrung, aktive Teilnahme an Meisterschaften mit mind. 1. Liga Niveau
- Teilnahme an Swiss University Championship und internationalen Turnieren
/sites/default/files/imce/documents/_SPORTARTEN/Unihockey/UH_FS23_Resultate_1.pdfJust play. Have fun. Enjoy the game.
Ist das auch das Motto deines Teams? Dann seid ihr beim Semesterturnier genau richtig. Die Freude am Spiel, das Teamerlebnis und eine gute Spielqualität stehen im Mittelpunkt des Turniers. Gespielt wird 3 gegen 3 im Kleinfeld.
Du spielst mit deinem Team während 8 Wochen jeweils am Montag ein Turnier. Nach Anmeldeschluss wird aufgrund der Anzahl teilnehmender Teams ein Turniermodus bestimmt und der Spielplan veröffentlicht.
Spielzeiten: 6. März - 8. Mai 2023 (8 Wochen), jeweils Montags von 19.00-21.45 Uhr
Ort: Sport Center Irchel
Kategorien: Frauen-, Männer- und Mixed-Teams spielen in der gleichen Kategorie
Team: 3 Feldspieler:innen, ein Goalie und max. 4 Auswechselspieler:innen
Teamcaptaininfos
Teamcaptaininfos für erste Teilnahme
Die Schweizer Hochschulmeisterschaften finden wie folgt statt:
Kleinfeld, 28.-30.4.2023 in Tenero
Die Kleinfeld-Meisterschaft findet im Rahmen der Swiss University Games in Tenero statt. Das Team Zürich nimmt im Optimalfall mit je zwei Männer- und Frauenteams daran teil. Weitere Infos zu den SUG 2023
Möchtest du im Team Zürich mitspielen? Dann melde dein Interesse bis Mitte März hier an: Anmeldung SUG 2023. Wir werden dich im Vorfeld des Turniers kontaktieren.
Grossfeld, Herbst/Winter 2023
Termin und Spielort sind noch nicht definiert.
Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studentinnen oder Studenten an der ZFH, Uni oder ETH. Wenn dein Abschluss weniger als ein Jahr vom Turnierdatum zurückliegt, darfst du ebenfalls noch mitmachen.
Material
Ausser im Einsteiger Kurs und in den Einsteiger Lektionen werden keine Unihockeystöcke zur Verfügung gestellt. Für Torhüter stehen in den ASVZ Sport Centern Leihausrüstungen und in den übrigen Hallen zumindest Torhüterhelme zur Verfügung.
Hallen und Bälle
Freie Hallen in den ASVZ Sport Center können zum Spielen genutzt werden. Bälle können beim Hausdienst gegen Abgabe einer Legi/ASVZ Card ausgeliehen werden.