Running

Laufen macht glücklich

Der ASVZ lässt Läuferherzen höherschlagen. Garantiert! Nebst regelmässigen, professionell geleiteten Lauftrainings für jedes Level und Ziel erwartet dich ein breiter Fächer an aussergewöhnlichen Specials. Ganzjährig und bei jedem Wetter.

Zum Sportfahrplan

Alle unsere Trainings haben ein festgelegtes Niveau. Achte bitte darauf, dass du das entsprechende Tempo laufen kannst, bevor du dich in ein Training einschreibst - denn schlussendlich orientiert sich das Training immer am langsamsten Teilnehmenden. Da die Gruppen immer eine gewisse Heterogenität aufweisen, musst du dich - wie in jedem Gruppentraining - darauf einstellen, dass du nicht immer deine Wunschpace laufen kannst.

  • Einsteiger
    Als Einsteiger bist du in der Lage, 30 Minuten am Stück zu rennen.
    Im Einsteigerkurs oder auch in den Einsteigertrainings lernst du, wie du dein Training aufbauen, effizienter Laufen und somit immer längere Strecken rennend zurücklegen kannst.
     
  • Mittlere
    Du bist in der Lage 60 Minuten in einem Tempo von zirka 5:30 - 7:00 pro km auf einer flachen Strecke zu laufen, ohne dass du an dein Limit kommst.

    Bei Trainings mit mehr als einer Gruppe des Niveaus Mittlere teilen wir in Mittlere 1 und Mittlere 2 auf:

    - Mittlere 1: 06.15 - 07.00 pro km
    - Mittlere 2: 05.30 - 06.15 pro km
     
  • Fortgeschrittene
    Du bist in der Lage 60 Minuten in einem Tempo von zirka 4:30 - 5:30 pro km auf einer flachen Strecke zu laufen, ohne dass du an dein Limit kommst.

    Bei Trainings mit mehr als einer Gruppe des Niveaus Fortgeschrittene teilen wir in Fortgeschrittene 1 und Fortgeschrittene 2 auf:

    - Fortgeschrittene 1: 05.00 - 05.30 pro km
    - Fortgeschrittene 2: 04.30 - 05.00 pro km
     
  • Wettkämpfer
    Du bist in der Lage 60 Minuten in einem Tempo von unter 4:30 pro km auf einer flachen Strecke zu laufen, ohne dass du an dein Limit kommst.

Trainings

Beinahe täglich bieten wir verschiedene Trainings mit unterschiedlichem Fokus und Niveau an. Eine aktuelle Übersicht bietet dir der Sportfahrplan.

Lauftreffs

Um die Vernetzung unter Laufinteressierten zu fördern, schreiben wir in unserem Sportfahrplan sogenannte "Lauftreffs" aus. Bei diesem ist eine Startzeit und ein Treffpunkt angegeben und man kann sich für die Lektion einschreiben. Es ist aber kein Trainingsleiter und keine Trainingsleiterin vor Ort - die Lektion soll als Rahmen für einen Lauftreff dienen, wo sich Gleichgesinnte treffen und miteinander laufen können. Durch die Einschreibung sieht man, ob noch jemand anderes erscheinen wird.

Als Inspiration für die Routen findest in unserer GPX-Track Sammlung einige Vorschläge. 

Kurse

Vom Einsteigerkurs über den Barfussworkshop bis hin zum SOLA-Vorbereitungskurs - unsere kompetenten Trainingsleiter führen dich in die Welt des Laufens ein und helfen dir, deine Fitness und den Laufspass zu verbessern.

Detailausschreibungen der aktuellen Kurse findest du hier.

Specials

Das gibts nur beim ASVZ! Übers Jahr verteilte Leckerbissen für unsere Running Feinschmecker versprechen Lauferlebnisse der Extraklasse. Und als Dessert lernst du bei uns neue Leute aus dem Hochschulumfeld kennen.

  • Vollmondläufe
    Laufend statt heulend durch die helle Nacht - an ausgewählten Vollmonddaten treffen sich die Nachtschwärmer und geniessen eine helle Nacht zum Laufen.
  • Welcome to Zurich Run & Drink
    Sightseeing cityrun for exchange students. Follow up in a bar nearby.

Tipp: Um regelmässige Updates zu diesen Specials zu erhalten, meldest du dich am besten für das Running-Infomail auf der rechten Seite an.

Lauflager

Vom eintägigem Trailrun bis zur mehretappigen Alpenüberquerung oder einwöchigem Lauflager - in unseren Lagern im In- und Ausland erweitern wir unser Laufgebiet. 

Die Detailausschreibungen findest du jeweils hier im Sportfahrplan.

Routenvorschläge ab ASVZ Standorten

Für dein individuelles Training haben wir - ausgehend von unseren Sportcentern - zahlreiche attraktive Laufrouten für dich zusammengestellt. Die GPX Dateien kannst du direkt auf deine Smartwatch oder dein Handy laden. Du findest diese - nach Distanz und Höhendifferenz sortiert - unter den folgenden Links. Let's go!

 

Individuelle Trainingsstrecken
Für dein selbständiges Training stehen dir um unsere Sport Center ausgeschilderte Helsana Trails in verschiedenen Längen zur Verfügung.

  • Sport Center Fluntern (Zürich Adlisberg)
  • Sport Center Hönggerberg (Zürich Hönggerberg)
    • Ab 16.30 Uhr muss die Aussengarderobe auf dem Dach benützt werden, da keine Einschreibeslots "Freies Sporttreiben" mehr angeboten werden können
  • Sport Center Irchel (Zürichberg)

Für alle Besuche im ASVZ ist momentan eine Online-Einschreibung erforderlich. Such dir ein passendes Angebot für dein Leistungsniveau (Lauftempo und Trainingsdauer) aus und lauf mit uns mit. Kurse, Events und weitere Anlässe sind anmelde- sowie mehrheitlich kostenpflichtig.

-> In den Wintermonaten empfehlen wir bei den Abendtrainings zur besseren Sicht und Sichtbarkeit das Tragen von Stirnlampe und reflektierender Kleidung.

Trainingsinhalte
Laufen hat verschiedene positive Auswirkungen auf "Brain, Body and Soul". Durch Variationen von Trainingsformen und -intensitäten werden verschiedene Bereiche unserer Leistungsfähigkeit und unseres Wohlbefindens unterschiedlich stark angesprochen. Vereinfacht sind folgende Aussagen gültig:

  • Techniktraining: Eine effiziente und strukturschonende Lauftechnik sowie eine ausreichende Rumpfstabilität und Mobilität sind Voraussetzungen für langfristiges und beschwerdefreies Sport treiben.
  • Grundlagentraining: Ermöglicht Leistungen über längere Zeit aufrecht erhalten zu können und fördert das physische und psychische Wohlbefinden.
  • Intervalltraining: Um schneller zu werden benötigt der Körper abwechslungsreiche Belastungen mit unterschiedlichen Intensitäten. Dies erreichen wir mit Trainingsformen wie Intervallen, Bergsprints, Tempoläufen, Fahrtspielen, etc.

Neben den regelmässigen Trainings, Specials und Lagern findest du bei uns auch legendäre Laufevents, die du nicht verpassen solltest:

Coaching
Individuelle Beratung und Praxisschulung in Kleingruppen von 2 bis 4 Personen zu Themen wie Lauftechnik (mit Videoanalyse), Trainingssteuerung und Verletzungsprophylaxe im Running. 
Damit du dich beim passenden Experten einschreiben kannst, findest du hier kurze Steckbriefe unserer Coaches. Die Coaching-Beratungen finden von April bis September statt.

Testing
Verschiedene Testangebote zur Bestimmung deines Gesundheitszustands und deiner Leistungsfähigkeit findest du hier.

Personal Training
In ausgewählten Disziplinen vermittelt dir der ASVZ auch Kontakte zu Personal Trainern.

Gut zu Wissen

Damit du auch bei deinen individuellen Lauftrainings vom optimal und verletzungsfrei trainieren kannst, bieten dir diese zwei Videos wertvolle Tipps zur Trainingsgestaltung und Laufschule:

Video 1: Auch wenn die Covid-Vorgaben nicht mehr so strikt sind - die Inputs zur Trainingsgestaltung, Laufschule und Cool Down und Stretching bleiben aktuell

Video 2: Eine gute Lauftechnik ist für die Laufeffizienz und die Verletzungsprophylaxe entscheidend. In diesem Video findest du ein kompaktes Laufschulprogramm für jede Trainingseinheit.

Kontakt

Leitung Running

Angelo Brack
Hochschulsportlehrer

Administration Running

Astrid Matter
Sachbearbeiterin